BC.eins

neues Highlight in Bad Cannstatt

Im Herzen von Bad Cannstatt baut die LBBW Immobilien Bc.eins: ein Gebäude mit Platz für Büros, Arztpraxen, Einzelhandel, Gastronomie, Bank, Hotel oder Wohnen. Der Neubau entsteht in bester Lage zwischen dem lebendigen Wilhelmsplatz und der traditionsreichen Altstadt an der Marktstraße. Er verbindet den modernen Teil Bad Cannstatts mit dem historischen und wird das neue Aushängeschild von Stuttgarts Stadtteil.

  • Mitten im Herzen von Bad Cannstatt
  • Sechs Geschosse mit über 12.350 m² Mietfläche
  • Büros, Arztpraxen, Einzelhandel, Gastronomie, Bank, Hotel oder Wohnen unter einem Dach
  • Voraussichtliche Fertigstellung: Mitte 2029
  • Zertifiziertes Nachhaltigkeitskonzept
Badstraße
Badstraße
Nutzungsmix

Ein Konzept. Viele Möglichkeiten.

Die beiden Gebäudeteile des BC.eins bieten hochwertige Räumlichkeiten für Büros, Arztpraxen, Einzelhandel, Gastronomie, Bank, Hotel oder Wohnen auf 12.350m² Mietfläche, teilbar ab 300m². Das BC.eins verfügt über Staffelgeschosse, Dachterrassen und Tiefgarage.

Nutzungsmix
Nutzungsmix
Standort
Standort
Standort

Modernes Umfeld

Der Wilhelmsplatz ist das geografische Zentrum von Bad Cannstatt. Nur wenige Gehminuten entfernt liegen die Wilhelma, Stuttgarts Zoo, das Stadion des VfB Stuttgart, der Cannstatter Wasen und das Mercedes-Benz-Museum. Der Standort bietet damit zahlreiche Sport-, Kultur-, Erlebnis- und Erholungsmöglichkeiten mit landesweiter Anziehungskraft.
Architektur

Attraktiv und einladend

Mit seiner modernen Fassade fügt sich das fünfstöckige Doppelgebäude harmonisch in die Umgebungsbebauung ein. Mit dem offenen Durchgang von der Badstraße zur Marktstraße wertet das BC.eins die Umgebung auf. Zwischen den Gebäudeteilen entsteht ein heller, einladender Platz mit hoher Aufenthaltsqualität.

Draufsicht
Draufsicht
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Wir bauen für die Zukunft

Wir streben für das BC.eins eine DGNB-Gold-Zertifizierung an, zudem wird das Gebäude die Anforderungen der EU-Taxonomie für das Umweltziel 1 (Klimaschutz) erfüllen.

  • Nutzung erneuerbarer Energien durch eine PV-Anlage auf dem Dach sowie einen Fernwärmeanschluss
  • Reduzierung der Emissionen, Einsparung grauer Energie und Schutz der Mineralquellen durch Belassung des ehemaligen Kellerkastens und der Bodenplatte
  • Der Energiestandard des Gebäudes übertrifft die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes.
  • Elektroladeinfrastruktur für Pkw und Fahrradstellplätze
  • Optimierung der Ökobilanz in Herstellung und Betrieb
  • CO2-optimierter Betrieb
Kontakt

Sprechen Sie uns an

LBBW Immobilien-Gruppe
Heilbronner Straße 28
70191 Stuttgart

Kontakt
Kontakt

Ansprechpartner
Vincenzo Cucuzzella
bcnslbbw-md