Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz, die wir im Folgenden für Sie zusammengestellt haben.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen sowohl für männliche als auch weibliche Personen.
Für uns ist es wichtig, dass Sie sich beim Besuch und der Nutzung unserer Internet-Seiten sicher fühlen. Darum nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bitte beachten Sie: Diese Website enthält Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter. Für diese Seiten gilt unsere Datenschutzerklärung nicht. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Bestimmungen zum Datenschutz durch die Anbieter der verlinkten Internet-Seiten. Wenn Sie eine andere Internet-Seite besuchen, informieren Sie sich bitte dort über die geltenden Richtlinien zum Datenschutz.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes für die Nutzung dieser Webseite ist:
LBBW Immobilien Management GmbH
Heilbronner Straße 28
70191 Stuttgart
Geschäftsführung:
Marco Knopp
Alexander Sieber
Thomas Wagner
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Thorsten Schönenberger
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Datenschutzbeauftragter der LBBW Immobilien-Gruppe
Heilbronner Straße 28
70191 Stuttgart
datenschutz@lbbw-im.de
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Hausanschrift:
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart Tel.: 0711 615541-0
Fax: 0711 615541-15 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
5.1. Besuch der Internetseite
Beim Besuch unseres Internetauftritts werden Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO zur Gewährleistung der System- und Netzsicherheit bzw. Zwecken der technischen Administration genutzt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran Ihre unten angegebenen Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme zu nutzen. Hierzu nutzen wir folgende Daten:IP-Adressen
Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, speichert der Web-Server die sogenannte IP-Adresse Ihres Rechners für eine kurze Zeit, die eine eindeutige Zuordnung und damit die Erreichbarkeit des Computers und die Bereitstellung des Web-Angebotes überhaupt erst ermöglicht. Die IP-Adresse ist eine individuelle "Adresse" eines Computers in einem Computer-Netz.
Protokolldaten (Logfiles)
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden in einer Protokolldatei folgende Daten maximal einen Monat gespeichert
Die Daten werten wir anonymisiert zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Internet-Auftrittes aus. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Sie zu.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Die Speicherdauer der Cookies kann sich auf die Dauer der jeweiligen Browser-Sitzung beschränken, d.h. die Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder gelöscht (temporäre Cookies); oder die Speicherdauer kann darüber hinaus gehen, um den Nutzer beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und ihm dann bspw. bevorzugte Inhalte anzuzeigen (persistente Cookies). Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen unserer Cookie-Management-Dienste oder sonstigen gesonderten Informationen zu Cookies keine abweichenden Angaben machen, sollten Sie davon ausgehen, dass Cookies persistent sind und die Speicherdauer sich auf bis zu zwei Jahre beläuft.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Eine Möglichkeit zu Widerruf, Widerspruch und/oder Verwaltung Ihrer Cookies finden Sie hier:
5.2. Aktive Komponenten der Website
Javascript
Diese Website verwendet JavaScript, eine Scriptsprache, mit der Internetseiten dynamisch gestaltet und diverse Funktionalitäten hinzugefügt werden. Um alle Funktionen unserer Website nutzen zu können, müssen Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren. Die Verwendung von JavaScript bringt jedoch gewisse Sicherheitsrisiken mit sich. Verwenden Sie deshalb nur eine aktuelle Version Ihres Browsers und dessen Plug-ins Sie können JavaScript über die Einstellungen Ihres Browsers auch generell deaktivieren. Dadurch können aber die Darstellungen und einige Funktionalitäten der Webseite eingeschränkt sein.
5.3. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihres Anliegens benötigen.
Hierzu werden Ihre Daten und Informationen erforderlichenfalls auch innerhalb der LBBW Immobilien-Gruppe weitergegeben, um Ihr Anliegen sachgerecht bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihr Anliegen auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ansonsten Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Beantwortung von Anfragen liegt.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Eine Kontaktaufnahme kann durch E-Mail, ein Kontaktformular auf der Internetseite, Brief, Telefon, Fax oder sonst erfolgen. Sofern Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. In allen diesen Fällen teilen Sie uns Ihre Daten freiwillig mit. Eine Verwendung der Angaben zu anderen als von Ihnen angegebenen Zwecken erfolgt nicht.